Ausbildung zum Schulhund

Für Hunde ab 12 Monaten.

HINWEIS: Die aktuellen Termine / Inhalte und Preise findest du jetzt auf unserer Startseite.

MEHR INFORMATIONEN HIER !





Ausbildung zum Therapie(begleit)hund

HINWEIS: Die aktuellen Termine / Inhalte und Preise findest du jetzt auf unserer Startseite.

MEHR INFORMATIONEN HIER !

Kurs: Traumasensible Beratung mit hundgestützter Intervention

Ziel des Kurses:

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte,die Menschen mit traumatischen Erfahrungen begleiten und dabei therapie- oder beratungsbegleitend Hunde einsetzen möchten. Ziel ist es, die Teilnehmer darauf vorzubereiten, Hunde gezielt als therapeutische Unterstützung in der traumasensiblen Beratung einzusetzen. Dabei wird besonderer Wert auf den Aufbau eines sicheren Rahmens, die Stärkung von Selbstregulation und Resilienz sowie den achtsamen Einsatz des Hundes gelegt.


Grundlagen der traumasensiblen Beratung:

  • Definition und Arten von Traumata (z.B. Akuttrauma, Entwicklungstrauma, komplexe Traumata).
  • Die psychischen, emotionalen und körperlichen Auswirkungen von Trauma.
  • Die neurobiologischen Grundlagen: Wie beeinflusst Trauma das Gehirn und das Nervensystem?
  • Traumareaktionen erkennen und verstehen: Trigger, Flashbacks, Dissoziation.

  • Hundegestützte Interventionen:

  • Der Hund als Bindungspartner und "Sicherheitsanker".
  • Spezielle Aufgaben des Hundes bei Traumaklienten (z.B. emotionale Stabilisierung, Nähe-Distanz-Regulierung)
  • Einsatz des Hundes zur Förderung von Selbstregulation und zur Stressreduktion.

  • Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit dem Hund:

  • Aufbau einer sicheren und vertrauensvollen Mensch-Hund-Klienten-Beziehung.
  • Achtsame Interaktionen: Wie der Hund als Kommunikationsbrücke zwischen Berater und Klient fungieren kann.
  • Sicherer Umgang mit dem Hund, Erkennen von Stresssignalen beim Hund.

  • Praktische Techniken zur Stabilisierung:

  • Einführung in Übungen zur Stabilisierung und Selbstwirksamkeit mit dem Hund (z.B. ruhiges Atmen mit dem Hund, achtsame Berührungen, Spaziergänge).
  • Ressourcenarbeit: Einsatz des Hundes zur Aktivierung innerer Ressourcen des Klienten.

  • Selbstfürsorge für den Hund und den Berater:

  • Schutz des Hundes vor Überlastung und Stress in der traumabezogenen Arbeit.
  • Pausen und Rückzugszeiten für den Hund.
  • Eigene Grenzen erkennen und wahren.
  • Umgang mit sekundärer Traumatisierung und Burnout-Prävention.

  • Rechtliche und ethische Aspekte der hundgestützten Intervention:

  • Hygienebestimmungen und Haftungsfragen.
  • Abgrenzung zur psychotherapeutischen Behandlung.

  • Zielgruppe:

  • Fachkräfte aus Beratung, Therapie, Pädagogik, Sozialarbeit, Psychologie oder verwandten Bereichen, die mit traumatisierten Menschen arbeiten und bereits einen geeigneten, sozialverträglichen und gut erzogenen Hund besitzen.
  • Voraussetzung für den Hund: Er sollte gut ausgebildet, stressresistent und freundlich im Umgang mit verschiedenen Menschen sein.

  • Zertifikat:

    Eignung des Mensch-Hund-Teams für den Einsatz in der traumasensiblen Arbeit.


    Vorteile der hundegestützten traumasensiblen Beratung:

  • Der Hund schafft eine sichere Atmosphäre und fördert Vertrauen.
  • Er kann emotionale Nähe bieten, aber auch Abstand halten, was besonders bei Trauma-Klienten wichtig ist.
  • Durch den einsatz des Hundes kann die Selbstregulation gestärkt und Stress abgebaut werden.

  • Hundegestützte traumasensible Beratung

    Termine

    • Zeitraum: 6.4. - 22.6.2025, in Berlin Roelckestr. 93
    • Sonntag: 11:00 Uhr - 14:30 Uhr
    • Kleine Gruppe mit 6 Teilnehmern.


    Termine: 7.9., 14.9., 21.9., 28.9., 5.10., 12.10., 19.10., 26.10., 2.11., 9.11.


    Zusätzlich eingeplante Zeit: Selbststudium und Ausbildung des eigenen Hundes: 40 Stunden


    Wenn einzelne Termine für dich (aus heutiger Sicht) nicht passen, können wir Lösungen finden, z.B. in Form von Einzelstunden. Sprech mich da vorher bitte an.


    • Kompaktkurs: 2.6. - 7.6.2025, auf Rügen
    • 10:30 Uhr - 18:00 Uhr
    • Kleine Gruppe mit 6 Teilnehmern.


    Preise und Ort

    Fortbildung mit max. 6 Teilnehmern.

    Preis: 1350,- Euro.

    Eignungstest: 250,- Euro. Davon werden 100 Euro gutgeschrieben bei Buchung der Ausbildung.

    Die angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten bereits die Mehrwertsteuer von 19%.

    Ausbildungsort ist die Roelckestr. 93, 13088 Berlin.

    Beim Kompaktkurs Rügen in der Nähe von Bergen.

    Voraussetzungen

    Wenn dein Hund die Voraussetzungen für die Ausbildung erfüllt, kannst du ein kostenfreies Beratungsgespräch anfragen.

    Zu den Voraussetzungen gehören ein Eignungstest und eine Grunderziehung, die der praktischen Sachkunde (Berliner Hundeführerschein) entspricht. Desweiteren kann sich dein Hund in einer Gruppe mit anderen Hunden entspannen und somit auch lernen.

    Du arbeitest mit Menschen im psychosozialen, pädagogischen, beratenden Bereich oder anderen sozialen Berufen.





    Kontakt

    Karin Henning

    info@primahunde.de

    0177 485 2116